Die Selbstpflege wird von vielen (pflegenden) Angehörigen vernachlässigt.
Jedem (pflegenden) Angehörigen sollte klar sein, dass er nur dann gut pflegen kann, wenn er die eigenen Kräfte regelmäßig auftankt.
Eine Möglichkeit ist es, sich bei seiner Aufgabe entlasten zu lassen.
Diverse Angebote finden Sie in der Rubrik → Entlastung.
Zwischendurch können Autogenes Training, Yoga oder Progressive Muskelentspannung nach Jacobson helfen.
Auch sollte der regelmäßige Kontakt zu Freunden erhalten werden.
Hobbies können dabei helfen, kurzfristig abzuschalten und Stress abzubauen.
Eine regelmäßige Massage, eine osteopathische Behandlung oder eine gelegentliche Wellness-Auszeit können das Wohlbefinden des (pflegenden) Angehörigen ebenfalls steigern.
Wenn die Belastung zu groß wird kann es hilfreich sein, professionelle Psychische Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Buchtipps zur Selbstpflege:
Informationen zur Selbstpflege im Internet:
• | Pflegende Angehörige | Infos |
• | Progressive Muskelentspannung nach Jacobson | 40 Minuten (kostenloser Download) |
• | Stress: Anzeichen und Tipps | Infos |